Unterstützung
Fördermöglichkeiten
Berufliche Entwicklung, egal ob Aus-, Weiter- oder Fortbildung, soll nicht an fehlenden finanziellen Möglichkeiten scheitern. Es gibt unterschiedliche Förderprogramme, die Bildungskosten teilweise oder vollständig übernehmen.
Auf einen Blick
Förderprogramme
Bildungsscheck
Das Land NRW fördert berufliche Weiterbildungen mit einem sog. "Bildungsscheck" in Höhe von bis zu der Hälfte der Lehrgangsgebühren (max. 500,00 €) pro Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Der Bildungsscheck kann von Privatpersonen und kleinen bis mittleren Betrieben eingelöst werden.
Förderprogramme von Bund und Ländern
Bund und Länder fördern die Weiterbildungsaktivitäten ihrer Bürgerinnen und Bürger mit direkten Zuschüssen zu den Veranstaltungsgebühren. Falls Sie eine Förderung beantragen wollen, muss dies vor einer Anmeldung geschehen. Diese ist möglich nach einem Beratungsgespräch bei einer zuständigen Stelle (z.B. Volkshochschulen).
Aufstiegs-BAföG
Förderung der beruflichen Aufstiegsfortbildung nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz kann für einzelne Kurse beantragt werden.
Stiftung Begabtenförderung
Durch das Ministerium für Bildung und Forschung werden Absolvent:innen beruflicher Ausbildungen mit einem sehr guten Notendurchschnitt durch eine gestaffelte finanzielle Beihilfe unterstützt.
Rentenversicherungsträger
Die Deutsche Rentenversicherung fördert Bildungsangebote im Zusammenhang mit Umschulungen oder Weiterbildungen nach Arbeitsunfällen (berufliche Rehabilitation).
Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
Viele unserer Aus-, Fort- und Weiterbildungsangebote werden für Angehörige der Bundeswehr durch den Berufsförderungsdienst ganz oder teilweise finanziert. Wir arbeiten bereits langjährig mit dem Berufsförderungsdienst zusammen.