Fortbildung
Wundexpert:in ICW – Rezertifizierung
Die Initiative Chronische Wunden e.V. (ICW) hat das Zertifikat zum:zur Wundexpert:in (ICW) auf fünf Jahre befristet, um die Aktualität des Wissens und die fachliche Qualifizierung zu sichern. Daher bieten wir in der Akademie für Gesundheitsberufe regelmäßig Fortbildungstermine zur Rezertifizierung für Wundexpert:innen (ICW) zu wechselnden Themen an.
Wissenstransfer
Inhalte
Das Thema der nächsten Fortbildung ist „Wundtherapie im Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Leitlinie“. Hierzu zählen Inhalte wie:
- Erstattung, Finanzierung, Budget, Regress, §31SGBV
- Schmerz und Wunde
- Antimikrobielle Therapie
- Exsudatmanagement, Debridement
Expert:innen aus unterschiedlichen Fachgebieten wie beispielsweise Werner Sellmer (Fachapotheker für klinische Pharmazie, Vorstandsmitglied Wundzentrum Hamburg e.V.) referieren zudem zu wechselnden berufsrelevanten Themen der Wundversorgung.
Für das Jahr 2024 stehen uns mit Ulrike Fliedner und Anne Prizibilski erfahrene Referenten und Praktiker zur Verfügung. Sie referieren zum Thema „Behandlungsstrategien bei infizierten und tumorbedingten Wunden“.
Für eine erfolgreiche Teilnahme an der Fortbildung erhalten Teilnehmende 8 Fortbildungspunkte, die von der Zertifizierungsstelle der ICW genehmigt sind.
Fortbildung
Kurzfakten
Qualifikation
Ihr Profil
Die Fortbildung richtet sich ausschließlich an qualifizierte Wundexpert:innen (ICW) und dient der Rezertifizierung der Qualifikation.
Anmeldung
Ihre Fortbildung bei uns!
Wir haben Ihr Interesse geweckt und Sie möchten die Fortbildung zur Rezertifizierung starten? Dann melden Sie sich ganz einfach über unser Formular an.

Kompetenznachweis
Hohes Versorgungsniveau
Durch den Nachweis der Teilnahme an Pflichtfortbildungen gewährleisten Sie, dass Sie weiterhin als Wundexpert:in (ICW) Patient:innen mit chronischen Wunden in stationären und ambulanten Einrichtungen versorgen dürfen.
Ansprechpartner:innen
Sie haben Fragen zur Fortbildung?

Sekretariat Akademie für Gesundheitsberufe
Nicole Kammertöns
- +49 (0)5971 42-7305
- +49 (0)5971 42-37300
- n.kammertoens@mathias-stiftung.de
Interesse geweckt?