Weiterbildung

Wundassistent:in DDG

Als Wundassistent:in DDG unterstützen Sie Mediziner:innen bei der professionellen Versorgung von Patient:innen mit Diabetes mellitus und einem diabetischen Fußsyndrom. Sie kümmern sich sowohl um die Prävention als auch um die Behandlung.

Jetzt anmelden!

Wissenstransfer

Kursinhalte

Während der Weiterbildung erlernen Sie u.a.:

  • Verursachende und auslösende Faktoren des diabetischen Fußsyndroms
  • Lokale Wundbehandlung (pharmaunabhängig und leitlinienorientiert)
  • Druckentlastungsmaßnahmen
  • Schulung der Betroffenen in der kontinuierlichen Behandlung und Prävention
  • Interdisziplinäre Fallbesprechungen
  • Wundvisiten

Dauer & Umfang

Kursablauf

Die Weiterbildung zum:zur Wundassistent:in DDG umfasst insgesamt 64 Stunden, davon 40 Stunden theoretische Weiterbildung (entspricht einer Kurswoche Mo. – Sa.) und 24 Stunden praktische Weiterbildung (Hospitation) in einer von der DDG anerkannten diabetologischen Fußbehandlungseinrichtung. Den Abschluss der Weiterbildung bilden eine schriftliche Leistungsüberprüfung und die Anfertigung eines Hospitationsberichtes.

Weiterbildung

Kurzfakten

Ab wann?

Kurstermine

DW 10-23-61:
23.10.2023 - 28.10.2023

Bis wann?

Anmeldeschluss

2 Wochen vor Kursbeginn
 

Wie lang?

Kursdauer

1 Woche Theorieunterricht (Mo.-Sa.) zzgl. 24 Std. Hospitation

Teilnahme & Prüfung

Gebühren

700,00 €
 

Qualifikation

Zulassungsvoraussetzung

  • Nachweis über beruflichen Abschluss als Gesundheits- und Krankenpfleger:in, Medizinische:r Fachangestellte:r, Altenpfleger:in, Diabetesassistent:in DDG, Diabetesberater:in DDG, Podolog:in oder Operationstechnische:r Assistent:in
  • Andere Qualifikationen überprüfen wir im Einzelfall

Anmeldung

Ihre Weiterbildung bei uns!

Wir haben Ihr Interesse geweckt und Sie möchten die Weiterbildung starten? Dann melden Sie sich ganz einfach per Mail bei uns an.

Zur Anmeldung

Steigender Bedarf

Berufsperspektive

Diabetesneuerkrankungen und damit verbundene Folgeerkrankungen steigen jährlich und somit auch der Bedarf nach ambulanter Versorgung vom diabetischen Fußsyndrom. Somit sind Wundassistent:innen DDG in Fußbehandlungseinrichtungen sehr gefragt und tragen mit ihrer Arbeit einen wertvollen Teil zur verbesserten Lebensqualität von Betroffenen bei.

Ansprechpartner:innen

Sie haben Fragen zur Weiterbildung?

Schulleiter Akademie für Gesundheitsberufe

Alfons Osterbrink

  • Dipl. Pflegepädagoge (FH)
  • Case Manager DGCC
  • Fachkrankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie
  • Lernberater

Sekretariat Akademie für Gesundheitsberufe

Nicole Kammertöns

Interesse geweckt?

Jetzt anmelden!