Weiterbildung

Diabetesberater:in DDG – Aufbauqualifikation

Wenn Sie Diabetesassistent:in DDG sind und Diabetesberater:in DDG werden möchten, können Sie dies über die verkürzte Aufbauqualifikation erreichen. So erlangen Sie die Kompetenz, nicht nur Patient:innen mit Typ-2-Diabetes, sondern auch Menschen mit Typ-1-Diabetes, Kinder, Schwangere und Betroffene mit Sonderformen des Diabetes zu betreuen.

Jetzt anmelden!

Wissenstransfer

Kursinhalte

  • Beratung von Menschen mit Typ-1-Diabetes, Gestationsdiabetes und Sonderformen zur Akzeptanz und Krankheitsverarbeitung und zur Ernährungs- und Lebensstiländerung
  • Vertiefung Ihrer Kenntnisse zu Typ-2-Diabetes
  • Anleiten von Menschen mit Diabetes zur Glucosemessung, Insulininjektion, Fußpflege und zum Selbstmanagement
  • Assessment- und Screeningverfahren zur Diagnoseerhebung
  • Erkennen und Verhindern von Notfallsituationen
  • Angehörigenschulung

Dauer & Umfang

Kursablauf

Die Aufbauqualifikation ist in Präsenz- und Praxisphasen gegliedert und dauert etwa ein Jahr. Sie besteht aus 4 Unterrichtsblöcken von 2 Wochen in Vollzeit und 362 Stunden Praxiserfahrung, standardmäßig am Arbeitsplatz. Darin enthalten sind 20 Stunden in einer Hospitation.

Interesse geweckt?

Jetzt bewerben!

Weiterbildung

Kurzfakten

Ab wann?

Kurstermine

23.10.2023

 

Wie lang?

Kursdauer

ca. 1 Jahr

 

Wie viel?

Gebühren

Kursgebühr: 2.850,00 €
Anmeldegebühr: 300,00 €
Prüfungsgebühr: 200,00 €

Qualifikation

Zulassungsvoraussetzung

  • Nachweis der beruflichen Qualifikation als Diabetesassistent:in
  • Nachgewiesene Tätigkeit im Praxisfeld der Diabetologie während der Weiterbildungszeit unter Anleitung eines:einer Diabetolog:in DDG  (mind. 362 Stunden)
  • Nachweis über eine Hospitation von 20 Stunden in einer weiteren diabetologischen Einrichtung
  • Erfolgreiches Bewerbungsgespräch in der Akademie für Gesundheitsberufe

Bewerbung

Ihre Weiterbildung bei uns!

Richten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an die Geschäftsstelle der Deutschen Diabetes-Gesellschaft:

Deutsche Diabetes-Gesellschaft 
Albrechtstraße 9
10117 Berlin
 
+49 (0)30-311-69-370

Kompetenzerweiterung

Berufsperspektive

Mit der Aufbauqualifikation Diabetesberater:in DDG erweitern sich Ihre beruflichen Möglichkeiten, denn Sie können nun Betroffene aller Diabetesformen beraten, schulen und begleiten und haben damit ein größeres Handlungsspektrum. Diabetesberater:innen können u.a. in Krankenhäusern, Seniorenheimen, Pflegeeinrichtungen, Schwerpunktpraxen, Krankenversicherungen, Krankenkassen und Pharmaunternehmen Beschäftigung finden.

Ansprechpartner:innen

Sie haben Fragen zur Weiterbildung?

Lehrerin

Doris Schöning

  • Diabetes Wissenschaftlerin M.Sc.
  • Diabetesberaterin DDG
  • Qualitätsmanagementbeauftragte
  • Podologin DDG
  • Wundexpertin ICW
  • Krankenschwester

Sekretariat Akademie für Gesundheitsberufe

Marion Pruß